Veröffentlichungen Symbolbild - Bücherregal mit vielen bunten Büchern

Veröffentlichungen

I. Monographie

1. Mittelbare Planeingriffe in Sicherungsrechte – Eine Untersuchung der Einordnung der gesicherten Forderung in die Systematik des Insolvenzplanverfahrens, 242 S., Diss. Baden-Baden 2019

  • ausgezeichnet mit dem Wissenschaftspreis 2020 des Gravenbrucher Kreises, 2. Platz)
  • Druckkostenzuschuss der Johanna und Fritz Buch-Gedächtnisstiftung

II. Herausgeberschaft

2. Heckschen/Salomon/Weitbrecht (Hrsg.), Recht der GbR, 2. Aufl. in Vorbereitung für 2025; voraussichtliche eigene Bearbeitungen:

  1. § 3. Register- und Grundbuchverfahrensrecht (mit Dr. Pascal Salomon)
  2. § 9. Abschnitt E. Insolvenz
  3. § 10. Gesellschaftsvertrag
  4. § 14. Statuswechsel (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)
  5. § 15. Umwandlung (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)

III. Kommentierung

3. Arnold/Klöhn/Sander (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar Aktiengesetz, in Vorbereitung für 2026 (mit Dr. Moritz Pfaffenberger),

  • Kommentierung der §§ 35, 36, 36a, 37, 37a, 38, 39 AktG (mit Dr. Moritz Pfaffenberger)

IV. Beiträge in Sammelwerken

4. Grunewald/van de Loo/Peafgen/Westermann (Hrsg.), Festschrift für Heribert Heckschen, 2024

  • Keine Ausstrahlwirkungen des StaRUG auf die Ausübungskontrolle insolvenzabhängiger Lösungsklauseln, S. 737-748

5. Denga (Hrsg.), Modernes Personengesellschaftsrecht, in Vorbereitung für 2025

  • Kapitel 21. Insolvenz und Restrukturierung

V. Handbuchbeiträge

6. Heckschen/Herrler/Starke (Hrsg.), Beck’sches Notarhandbuch

  1. 7. Aufl. 2019, § 22. GmbH, 9. Teil. Die GmbH in Krise und Insolvenz (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)
  2. 8. Aufl. 2024,
    1. § 20. Personengesellschaftsrecht (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)
    2. § 22. GmbH, 9. Teil. Die GmbH in Krise, Restrukturierung und Insolvenz (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)

7. Westermann/Wertenbruch (Hrsg.), Handbuch Personengesellschaftsrecht

  1. § 61 Die Umwandlung von Personengesellschaften, seit Lfg. 89, April 2024 (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen),
  2. V. Teil – Verträge und Muster, Abschnitt 8: Muster zum Statuswechsel, seit Lfg. 89, April 2024 (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)

8. Reul/Heckschen/Wienberg (Hrsg.), Insolvenzrecht in der Gestaltungspraxis, 3. Aufl. 2022

  • § 1. Abschnitt Q. Das StaRUG (mit Rüdiger Wienberg)

9. Heckschen/Heidinger (Hrsg.), Die GmbH in der Gestaltungs- und Beratungspraxis, 5. Aufl. 2022

  1. Kapitel 8. Gesellschafterversammlung und -beschlüsse (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)
  2. Kapitel 18. Insolvenz (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)

10. Herrler, Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis, 3. Aufl. 2025

  • § 20. Insolvenzrecht (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)

VI. Didaktische Beiträge

11. Grundstruktur einer effizienten Gutachtentechnik

12. Über den Wert einer auf das Wesentliche reduzierten Gutachtentechnik

  • ZJS 2022, 834-839 (Link: https://www.zjs-online.com/dat/artikel/2022_6_1689.pdf)

VII. Aufsätze

13. Die Doppeltreuhand – Grundstruktur, Insolvenzfestigkeit, Verwertung  

  • NZI 2017, 553-560

14. Formwechsel und eigene Anteile (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)

  • ZIP 2017, 1297-1306

15. Formwechsel öffentlicher Rechtsträger in private Rechtsformen (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)

  • NZG 2018, 761-770

16. Überfremdungsschutz im GmbH- und Aktienrecht (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)

  • NZG 2019, 721-737

17. Sicherungsrechte an Gesellschaftsanteilen und Unternehmensumwandlung (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)

  • ZIP 2019, 1189-1199

18. § 254 Abs. 1, 3 InsO als abdingbares Recht? ­– Zur Plantauglichkeit von „Erlöschensklauseln“

  • ZIP 2019, 1849-1854

19. Fortsetzung einer GmbH aufgrund eines Insolvenzplans – Zugleich Besprechung von BGH, Beschl. v. 8.4.2020, II ZB 3/19 (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)

  • ZIP 2020, 1737-1743

20. Kurzer Zwischenruf zu § 44 StaRUG-E – Zur vorsorglichen Rettung restrukturierungsbedingter Rückforderungsrechte und Einziehungsklauseln (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)

  • NZI 2020, 976-977

21. Aktuelles zur Umwandlung in der Krise (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)

  • ZIP 2021, 179-185

22. Neues Insolvenz- und Restrukturierungsrecht – Herausforderungen an die notarielle Praxis (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)

  • NotBZ 2021, 121-129

23. Kontrolle des Gesellschafterkreises – Kernstück der Vertragsfreiheit, Teil I (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)

  • NZG 2021, 709-717

24. Kontrolle des Gesellschafterkreises – Kernstück der Vertragsfreiheit, Teil II (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)

  • NZG 2021 757-763

25. Über Akzessorietätsdurchbrechungen und Planeingriffe in Sicherungsrechte

  • KTS 2021, 357-383

26. Update Heilung unwirksamer Abfindungsklauseln (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)

  • BB 2023, 259-262

27. Umwandlung von Einzelunternehmen Teil I. (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)

  • ZPG 2023, 211-219

28. Umwandlung von Einzelunternehmen Teil II. (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)

  • ZPG 2023, 244-251

29. Vor- und Nacherbschaft in Gesellschaftsanteile (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)

  • ZIP 2024, 1629-1639

30. Zustimmung zur Veräußerung in der WEG-Verwalterinsolvenz

  • DNotZ 2024, 493-508

31. Entwirrung des Identitätsgebots im Kontext der Erwerbsvormerkung bei Erbauseinandersetzung (mit Dr. Moritz Pfaffenberger)

  • MittBayNot 2025, 218-220

33. Registerwechsel ohne materielle Wirkungen - eine kleine Entzauberung des Statuswechsels (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)

  • in Vorbereitung für 2025

34. Update Formwechsel und eigene Anteile (mit Prof. Dr. Heribert Heckschen)

  • in Vorbereitung für 2025

VIII. Entscheidungsanmerkungen

35. Rückführung einer anfechtbar erlangten Zahlung auf Gesellschafterdarlehensforderung im Mehrpersonenverhältnis – Zugleich Besprechung von BGH, Urt. v. 2.5.2019, IX ZR 67/18, NZI 2019, 591 (mit Bastian Clement)

  • NZI 2019, 737-740

36. Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 25.01.2022 - II ZB 8/21, Keine Fortsetzung einer GmbH nach Ablehnung der Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse

  • NotBZ 2022, 295-297

37. Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschl. v. 2.2.2023 – 3 Wx 22/22

  • DNotZ 2024, 393-398

38. Anmerkung zu OLG München v. 22.05.2024 – 34 Wx 71/24e

  • DNotZ 2025, 68-73

39. Anmerkung zu Kammergericht, Beschl. v. 9.7.2024 – 22 W 19/24

  • ZIP 2025, 686-687

Sie haben Fragen? 
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und  beantworten Ihr Anliegen in Kürze.

Notar Dr. Jannik Weitbrecht
August-Bebel-Straße 21
08606 Oelsnitz/Vogtl.

Telefon +49 (0)37421 23450
E-Mail info@notar-weitbrecht.de

Vielen Dank! Ihre Einsendung wurde empfangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.